Agility (englisch für Wendigkeit, Flinkheit, Agilität) ist eine Hundesportart, bei der der Hund einen aus mehreren Hindernissen bestehenden Parcours in einer festgelegten Reihenfolge und innerhalb einer gegebenen Zeit überwinden muss.
Der Hundeführer zeigt ihm dabei mit Körpersprache und Hörzeichen den Weg, darf aber weder Hindernisse noch Hund anfassen.
Agility fördert die harmonische Zusammenarbeit zwischen Mensch und Tier und ist weltweit etabliert.
A
. . . zu Deutsch "Mensch verfolgen" ist eine Personensuche, die den Geruchssinn der Hunde ausnutzt.
Dem Hund wird ein Geruchsträger mit dem Individualgeruch der zu suchenden Person vorgelegt, anhand dieses einzigartigen Geruchs verfolgt der Hund die Spur des Menschen. Der Hund lernt hier aus den verschiedensten Gerüchen seiner Umwelt diesen einzigen Geruch zu erkennen und sich trotz Ablenkungen verschiedenster Art an diesen zu orientieren und die Person aufzufinden.
Ein Mantrailing Hund kann in jeglichem Gelände eingesetzt werden und die Spuren sind teilweise über Stunden und Tage noch verfolgbar.
Es gibt hier Hunderassen die für diese Arbeit besser geeignet sind als andere, jedoch kann jeder Hund diesen Sport erlernen.
A
. . . ist eine relativ neue Sportart, die aus Amerika hier rüber geschwappt ist. Es ist eine Mischung zwischen Agility und Obedience. Vom Agility ist das ständige miteinander kommunizieren genommen worden und vom Obedience die Unterordnung.
Bei Rally O wird mit Hilfe von Schildern ein Parcours aufgestellt, ähnlich wie beim Agility und der Hundeführer führt mit seinem Hund die Übungen aus, die auf den Schildern stehen.
Diese Sportart ist für fast jeden Hundehalter geeignet. Sowohl für sehr agile Hunde um ihre Konzentration zu fördern, wie auch für Menschen und Hunde mit Handicap sowie ältere Hunde.